Seit dem 8. Juni 2009 entstand das Stadion als neue Heimspielstätte des 1. FC Heidenheim 1846. Das bisherige Albstadion wurde durch den Umbau zu einer reinen Fußballarena, der Voith-Arena, umfunktioniert und bot 10.000 Zuschauern Platz sowie höchsten Komfort. Seit September 2013 ist auch der Ausbau der Südtribüne (Gegengerade) abgeschlossen. Danach waren die Ecken zwischen der Südtribüne sowie der West- und Volksbank-Osttribüne geschlossen und die Voith-Arena bot von nun an 13.000 Fans und Zuschauern Platz. Seit dem Frühjahr 2015 sind jetzt auch die beiden Ecken Nord-Ost und Nord-West geschlossen, sodass die Voith-Arena mittlerweile auf eine Gesamtzuschauerkapazität von 15.000 Zuschauern kommt.
Das Motto beim Bau der Voith-Arena: "Nähe"! Von allen Tribünen aus verspricht die Voith-Arena ein emotionales Fußballerlebnis und einen einmaligen Blick auf das Spielfeld.
Die Heidenheimer Voith-Arena liegt unmittelbar neben dem Klinikum Heidenheim. Auch das Congress Centrum und das Schloss Hellenstein sind in der unmittelbaren Nähe.
Wenn Sie der Wegweisung zum Schloss, Klinikum bzw. Stadion (Fußballsymbol) folgen, finden Sie problemlos zur Voith-Arena.