Ziele
Oberstes Ziel der Sicherheitspolitik ist es – zusammen mit den zuständigen Netzwerkpartnern – das sichere Stadionerlebnis von Fans, Zuschauern, Gästen und Verantwortlichen sowie deren körperliche und mentale Unversehrtheit zu gewährleisten.
Weiterhin sollen durch präventive Maßnahmen der Eintritt von unvorhergesehenen Ereignissen reduziert und beim Auftreten von unerwünschten Ereignissen mit vorher definierten Maßnahmen gezielt reagiert werden, um einen materiellen, wirtschaftlichen oder Imageschaden zu vermeiden.
Durch strukturiertes Planen, Handeln und Führen soll sichergestellt werden, dass vereinbarte Sicherheitsstandards und Maßnahmen aufrechterhalten und weiterentwickelt werden. Bei der Auswahl unserer Partner und Dienstleister spielen neben unserem Anspruch an höchste Qualität das entsprechende Sicherheitsniveau des Unternehmens eine gewichtige Rolle.
Verpflichtungen
Alle Mitarbeiter verpflichten sich durch Ihr Verhalten zu einem reibungslosen und sicheren Stadionerlebnis beizutragen, jegliche Sicherheitsrisiken zu meiden sowie präventiv und gesetzeskonform zu handeln.
Wir versichern, dass unsere Mitarbeiter gezielte und systematische Schulungsmaßnahmen regelmäßig durchführen, um das Verständnis und die Verantwortung zur Sicherheit und dem sicherheitsorientierten Handeln eines jeden Beteiligten zu fördern.
Wir laden zum regelmäßigen, offenen und vertrauensvollen Austausch mit allen Beteiligten – Stadt Heidenheim, Polizei, Sicherheitsdienst, Sanitäts- und Rettungsdienst, ÖPNV, Feuerwehr, Fangruppierungen und Fanprojekt ein. Dies erfolgt regelmäßig vor allen Heimspieltagen, um eine Analyse des Spieltages im Vorfeld und die Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnamen zu vereinbaren.
Wir schaffen Transparenz und entwickeln unser Sicherheitskonzept stetig mit allen Sicherheitspartnern gemeinsam weiter. Zur Umsetzung dieser Grundsätze, Ziele und Verpflichtungen wurde ein Sicherheitsmanagementsystem eingeführt und durch den Vorstand des 1. FC Heidenheim 1846 e.V. verbindlich für alle Mitarbeiter in Kraft gesetzt.