Informationen für FCH Fans rund um die Heimspiele!

Allgemeine Hinweise

Hallo liebe FCH Fans,

damit Euer Aufenthalt bei uns nicht nur während dem Spiel, sondern bereits davor und danach angenehm wird, haben wir für Euch die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Unter Einhaltung der Stadionordnung und Anwendung des Hausrechts werden wird dadurch mit größtmöglicher Transparenz für alle Fans und Zuschauer ein schönes Stadionerlebnis erreichen.

1. Informationen zum Heimfanblock L
Beachtet bitte, dass der Bereich der Osttribüne der Heimbereich der aktiven Fanszene des 1. FC Heidenheim 1846 darstellt. Hier ist mit Sichtbehinderung durch Zaunfahnen, Schwenkfahnen, Doppelhalter und Banner o. Ä. zu rechnen. Die Blöcke L, L1, M und F1 sind Heimfanblöcke. Der 1. FC Heidenheim 1846 behält sich das Recht vor, Fans mit anderen Fanutensilien als denen des Heimvereins abzuweisen. Die Eintrittskarte erlischt dann ersatzlos.

2. Tickets

Sofern nicht alle Tickets bereits im Vorverkauf abgesetzt wurden, gibt es an Spieltagen ab 180 Minuten vor Anstoß Karten im FCH Fan- und Ticketshop. 120 Minuten vor Anstoß öffnen die Tageskassen an den jeweiligen Eingängen. Informationen zu Tickets für Fans mit Handicap, findet ihr hier.

3. An- und Abfahrt
Das Befahren der Parkplätze (P1-P3) rund um die Voith-Arena ist nur mit gültigem Parkausweis möglich. Davon nicht betroffen sind alle Parkplätze im Katzental, Klinikum HDH, Naturtheater, Parkplätze bei Voith, Hartmann etc. Diese und die kostenlosen Busshuttles (ab Karl-Rau Halle, Hartmann Mittarbeiter-Parkplatz, Wilhelm Kentner Str. und Werkgymnasium) bitten wir zu nutzen! Die kostenlosen Busshuttle fahren am Spieltag immer ab 120 Minuten vor Spielbeginn.

Reisebusse
Plant Ihr zu unserem Heimspiel mit einem Reisebus anzureisen, müssen wir Euch darauf hinweisen, dass die Einfahrt und ein Abparken unmittelbar an der Voith-Arena nicht möglich ist. Bitte parkt außerhalb im Gebiet der Wilhelm-Kentner-Straße sowie dem angrenzenden Gewerbegebiet und nutzt unseren kostenlosen Bus-Shuttle ab P&R in der Wilhelm-Kentner Straße.

Nach Spielende ist für PKW und Krafträder die Ausfahrt direkt vom Gelände der Voith-Arena (P1-P3) zum Schutze der fußläufigen Zuschauer für mind. 30 Minuten gesperrt.

4. Kameras und Fotoapparate
Die Mitnahme von Fotoapparaten, Digitalkameras, Kompaktkameras etc. welche für den Heimgebrauch verwendet werden, ist gestattet. Spiegelreflexkameras, Kameras mit Wechselobjektiv etc. welche auf professionelles Fotografieren rückschließen lassen, sind nicht zulässig.

5. Kontrollbereich für Fan- und ggf. Choreomaterialien
Am Spieltag gibt es links des Zugangs zum Block L (Tor 1) – nur hier sind große Schwenkfahnen, Trommeln, Megafon etc. zugelassen – einen Bereich in dem Fanutensilien und Choreomaterialien gesondert kontrolliert werden, um die Einlasssituation zu entlasten.

6. Verbote (Sachen/Gegenstände/Kleidung)
Das Mitführen, Bereithalten und Überlassen folgender Gegenstände / Sachen ist untersagt (Auszug aus der Stadionordnung): verfassungsfeindliches, rassistisches, fremdenfeindliches, extremistisches, diskriminierendes, rechts- bzw. linksradikales Propagandamaterial, auch dann, wenn es strafrechtlich nicht relevant ist; hierzu gehört gegebenenfalls auch das Tragen von Kleidung oder das Tragen von Emblemen oder Symbolen an oder auf der Kleidung. Zuwiderhandlungen führen zu einem örtlichen Hausverbot und können eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach sich ziehen.

Alkoholische Getränke und andere berauschende Mittel (Drogen): Dürfen grundsätzlich nicht mitgeführt werden!

Ebenso kommen keine Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind mit ins Stadion.

7. Verwahrung von Rucksäcken und Taschen
Gürteltaschen und kleine Handtaschen können nach Sichtkontrolle mit ins Stadion genommen werden. Rucksäcke und große Taschen aber auch bspw. Motoradhelme können nicht mit ins Stadion genommen werden. Dafür haben wir eine Verwahrmöglichkeit. An der Kreisel-Einfahrt zur Voith-Arena stehen zwei zentrale kostenlose Abgabe-Stellen für Gegenstände, die nicht mit ins Stadion genommen werden dürfen, zur Verfügung. Abgegeben werden können die Sachen ab 30 Minuten vor Stadionöffnung, die Abholung ist bis 60 Minuten nach Spielende möglich!

Um die Kontrollen zu erleichtern und zugleich die Wartezeiten an den Eingängen möglichst kurz zu halten, empfiehlt der FCH dort alle Taschen und Rucksäcke kostenlos in Verwahrung zu geben. Der 1. FC Heidenheim 1846 bittet diese Abgabe-Stellen zu nutzen, um nicht zu riskieren, dass zum Anpfiff noch Zuschauer vor der Zusatzkontrolle warten.

Taschen dürfen generell nicht größer als das A4 Format sein.

8. Bargeldloses Bezahlen

In der Voith-Arena kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Dafür können sämtliche Bezahlkarten wie EC- oder Kreditkarten genutzt werden (bei Beträgen bis 25 Euro ist dabei in der Regel keine PIN-Eingabe notwendig). Mit Geldkarten, die ein kontaktloses Bezahlen ermöglichen, kann dabei auch nur durch Auflegen der Karte aufs Terminal bezahlt werden. Auch mobiles Bezahlen übers Smartphone ist in der Voith-Arena möglich. Dafür können die Fans auf sämtliche mobile Bezahldienste verschiedener Kreditinstitute zurückgreifen, wie beispielsweise "Apple Pay" von iOS, "Google Pay" oder die Sparkassen-App "Mobiles Bezahlen". Bei Fragen zum Bezahlvorgang stehen Mitarbeiter an allen Kiosken in der Voith-Arena zur Verfügung. In der Voith-Arena ist keine Barzahlung möglich.

Fanutensilien und weitere Gegenstände

Zaunfahnen, Banner, Spruchbänder, Transparente
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Dürfen am Zaun vor dem Heimblock L, spielfeldseitig angebracht/hochgehalten werden. Die aktive Fanszene reguliert hier die Anordnung der Zaunfahnen. Die im Stadion angebrachten Werbetafeln müssen Bannerfrei d. h. lesbar bleiben. Spruchbänder müssen dem 1. FC Heidenheim 1846 mindesten 48 Stunden vor dem Spiel über die Fanbetreuung (fanbetreuung(at)fc-heidenheim.de) angemeldet werden und bedürfen einer entsprechenden Genehmigung. Sämtliche Zaunfahnen, Banner, Spruchbänder, Transparente mit diskriminierenden, rassistischen, politischen, vereins- oder personenschädigenden Sprüchen dulden wir nicht. Ebenso sind alle Fanutensilien verboten, die gegen gute Sitten verstoßen, Aufrufe zur Gewalt enthalten oder den Werten des 1. FC Heidenheim 1846 widersprechen. Nicht angemeldete oder genehmigte Spruchbänder werden nicht eingelassen.

WICHTIG: Zaunfahnen müssen als solche erkennbar sein (bspw. Befestigungsschlaufen etc. vorhanden). Außerdem sollten die Zaunfahnen nicht höher als 1,50 Meter sein!

Fahnen
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Stocklänge max. 200 cm Stockdurchmesser max. 3 cm Alle Fahnen, welche die Höchstmaße überschreiten.
Doppelstockhalter/Doppelhalter
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Stocklänge max. 200 cm Stockdurchmesser max. 3 cm (ausschließlich im Block L erlaubt). In allen Heimblöcken außer Block L.
Große Schwenkfahnen
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Große Schwenkfahnen mit einer Stocklänge > 200 cm sind ausschließlich im Block L erlaubt. In allen Heimblöcken außer Block L.
Trommeln
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Trommel muss auf einer Seite offen sein bzw. mind. 1 durchsichtiges Fell haben und sind nur in Block L erlaubt. Trommeln die nicht auf einer Seite offen sind oder nicht mind. 1 durchsichtiges Fell haben. In allen Heimblöcken außer L.
Megafon(e)
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Ausschließlich im Block L erlaubt. In allen Heimblöcken außer L.
Choreographien
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Choreographien müssen unter Angabe von Größe, Material, Anzahl und einer Skizze mind. zwei Wochen vor dem Spiel schriftlich über die Fanbetreuung (fanbetreuung(at)fc-heidenheim.de) angemeldet werden und bedürfen einer entsprechenden Genehmigung. Kurzfristige Genehmigungen am Spieltag.
Klebeband
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Ja. --
Trinkpäckchen, Plastikflaschen, Obst, Rucksäcke, Schokoriegel
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
Pro Person ein Tetrapack bis 0,5 Liter nichtalkohlische Getränke. Obst, Schokoriegel etc. in kleinem Umfang für den persönlichen Bedarf. Getränke > 0,5 Liter. PET Flaschen, Glas, explosive Flüssigkeiten (Deo, Haarspray etc.). Obst/Lebensmittel in größeren Mengen.
Regenschirme
Das ist Erlaubt Das ist nicht Erlaubt
-- Stockschirme.

Info für FCH Auswärtsspiele

Spruchbänder, Fanutensilien etc. für FCH Auswärtsspiele bitten wir mind. eine Woche vor dem jeweiligen Auswärtsspiel – spätestens jedoch 48 Stunden davor – über die FCH Fanbetreuung (fanbetreuung(at)fc-heidenheim.de) anzufragen. Diese erfragt beim gastgebenden Verein die Genehmigung etwaiger Spruchbänder, etc.