Mitgliedschaft

Paule Bande

Hast Du Lust den 1. FC Heidenheim 1846 hautnah zu erleben und dazu noch an vielen bärenstarken Aktionen teilzunehmen? Dann werde jetzt Mitglied in der Paule Bande und sei ein Teil der FCH Familie.

Als Mitglied der Paule Bande lernst Du Deinen Verein ganz genau kennen und bist näher dran als alle anderen. Hier erlebst Du bärenstarke Aktionen, wie eine Weihnachtsfeier, Heim- und Auswärtsspiele des FCH, sowie verschiedene Ausflüge mit bärenstarken Erlebnissen.

Zum Preis von 18,46 Euro jährlich und einer einmaligen Aufnahmegebühr von 20 Euro erwarten Dich bärenstarke Erlebnisse und unvergessliche Momente rund um Deinen FCH. Außerdem erhältst Du Dein persönliches Paule Bande Willkommenspaket.

Hast du auch Lust bekommen bei der Paule Bande dabei zu sein? Fülle einfach Deinen Mitgliedsantrag aus und schon bald bist auch Du ein Teil der bärenstarken Paule Bande.

Ich freue mich schon auf Dich!
Dein Paule.

Hier alle Deine Vorteile im Überblick:

  • Teilnahme an bärenstarken Aktionen der Paule Bande
  • Aktuelle Informationen rund um den FCH über den Paule Bande Newsletter
  • Den Verein und die Spieler hautnah erleben
  • Regelmäßige Post von Paule (Einladungen, Glückwünsche und Aktionen)
  • Dein persönlicher Mitgliedsausweis im bärenstarken Paule Bande Design
  • Vorkaufsrecht bei Dauerkarten und Tickets
  • Keine Tageskassengebühr beim Tageskartenkauf
  • Teilnahmemöglichkeit als Schiedsrichter-Einlaufkind
  • Vergünstigung auf Deinen bärenstarken Geburtstag in der Voith-Arena
  • Bärenstarke Gewinnspiele rund um den FCH

Und noch vieles mehr!

Unsere Paule Bande ist der offizielle KidsClub des 1. FC Heidenheim 1846 und bietet Ihrem Kind im Alter von null bis einschließlich 14 Jahren abwechslungsreiche und spannende Aktionen rund um den FCH. Dabei stehen stets das Freizeitvergnügen der Kinder und die Verbindung zum Verein im Mittelpunkt. Die vielfältigen Aktionen erstrecken sich über Kinder-Pressekonferenzen, Sportnachmittage, Kinderkochkurse, Bastelnachmittage und Auswärtsfahrten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen und der jährlichen Weihnachtsfeier - und es kommen immer neue und spannende Ausflüge mit dazu!

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihrem Kind durch regelmäßige und abwechslungsreiche Angebote ein tolles Programm rund um den FCH zu bieten. Dabei bewegt sich unsere Paule Bande meist abseits vom Spielfeld und von sportlichen Talenten. Ziel der Paule Bande ist es, den Kindern grundlegende Werte wie Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Fairplay und Einfühlsamkeit zu vermitteln, einen bewussten Umgang mit dem eigenen Körper zu schulen, sie in die "FCH Familie" einzubetten und vor allen Dingen: Gemeinsam bärenstarken Spaß zu haben!

Sie haben Rückfragen zur Mitgliedschaft in der Paule Bande oder der Teilnahme Ihres Kindes an Aktionen? Verantwortlicher Paule Bande Simon Weidhaas ist für Sie telefonisch unter 07321 947 1857 zu erreichen. Gerne dürfen Sie Ihre Anfrage auch per Mail direkt an unser Maskottchen Paule unter paulebande@fc-heidenheim.de richten.

Wir würden uns sehr freuen, bald auch Ihre Tochter oder Ihren Sohn in unserer Paule Bande begrüßen zu dürfen!

Der FCH hat ein eigenes Schutzkonzept entworfen, um Kindern und Jugendlichen im Verein ein geschütztes Umfeld zu garantieren.

Insbesondere im sportlichen Umfeld unserer Nachwuchsspieler bieten sich zahlreiche Situationen, welche von potenziellen Täterinnen und Tätern für Grenzverletzungen und Übergriffe ausgenutzt werden könnten. Wir sehen unseren gesellschaftlichen Auftrag darin, die Persönlichkeitsbildung von Kindern zu unterstützen und präventive Konzepte zu entwickeln. Wir als Verein vertreten eine klare Haltung, die sich gegen derartige Vergehen ausspricht. Es ist unsere Verantwortung, den uns von den Eltern anvertrauten Kindern und Jugendlichen den bestmöglichen Schutz zu bieten. Dafür haben wir im Frühjahr 2019 ein ganzheitliches Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt und grenzüberschreitendes Verhalten an Kindern und Jugendlichen entwickelt. Anhand eines Drei-Säulen-Modells soll eine Kultur des Hinsehens innerhalb des Vereins geschaffen werden, welche das Risiko für sexualisierte Übergriffe und Grenzverletzungen minimieren soll.

Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
All unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihre Arbeit mit Kindern in Kontakt treten, haben beim FCH grundlegende Auflagen zu erfüllen und müssen zum Beispiel regelmäßig ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Trainern und Betreuern bieten wir zudem an, sie im Umgang mit eventuell auftretendem Fehlverhalten bei Kollegen zu schulen.

Qualitätssicherung und Verpflichtung zum Ehrenkodex
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrums, der Paule Bande und des Liha KidsClubs, der Kinderbetreuung an Heimspieltagen, sind verpflichtet, einen vom FCH erarbeiteten Ehrenkodex zu unterzeichnen. Dieser definiert den geforderten Umgang mit Kindern und Jugendlichen und verpflichtet zum respektvollen Umgang mit allen Kindern und Jugendlichen. Zudem gibt es konkrete Verhaltensleitfäden und Krisenpläne für eventuell eintretende Verdachtsfälle.

Schutzbeauftragte
Im Zuge des Schutzkonzeptes wurden drei Schutzbeauftragte beim FCH ernannt, die als Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Mitarbeiter dienen und dafür fortgebildet werden. Im Verdachtsfall sind sie erster Ansprechpartner und zugleich Bindeglied zu externen Fachstellen.

Wir als 1. FC Heidenheim 1846 vertreten eine klare Haltung, die sich gegen jegliche Grenzverletzungen und Übergriffe bei Kindern und Jugendlichen ausspricht. Solch ein Verhalten hat in unserem Verein keinen Platz und wir sehen uns verantwortlich, den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen den bestmöglichen Schutz zu bieten. Wir sehen unsere vorausschauende Präventionsarbeit auf diesem Themengebiet als Qualitätsmerkmal unseres Vereins an und schaffen durch unsere Arbeit eine Atmosphäre, in der Eltern ihre Kinder gerne und ohne Sorgen in die Hände unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben.

Ganz im Sinne… Unser Verein - Unsere Verantwortung!

Unser Verhalten orientiert sich stets an den FCH-Werten aus unserem Leitbild: Wir sind ehrgeizig. Wir sind emotional. Wir sind erfolgreich. Wir sind leidenschaftlich.
 

1. Wir respektieren die Würde der Kinder; diese sind unabhängig vom Geschlecht, sozialer und ethnischer Herkunft, Weltanschauung, politischer Überzeugung und wirtschaftlicher Stellung gleich zu behandeln. 


2. Wir bemühen uns um ein pädagogisch verantwortliches Handeln: 
 

  • Wir geben an die zu betreuenden Kinder die wichtigen Informationen zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit weiter.
  • Wir vermeiden bei Konflikten emotionale Kurzschlussentscheidungen und bemühen uns um eine rationale Sichtweise sowie offene, gerechte und humane Lösungen.
  • Wir wenden gegenüber den Kindern weder physische noch psychische Gewalt an.
  • Wir erziehen zur Eigenverantwortlichkeit und zur Selbständigkeit in Hinblick auf das spätere Leben.
  • Wir beziehen die Kinder bei Entscheidungen mit ein, die sie persönlich betreffen.


3. Wir erziehen unsere Kinder darüber hinaus
 

  • zu sozialem Verhalten in der Gemeinschaft und in unserem Verein,
  • zu fairem Verhalten und zum nötigen Respekt gegenüber allen anderen Personen (u. a. der gegnerischen Mannschaft, der eigenen Mannschaft, dem Schiedsrichter, den Zuschauern und Medien, anderen Kindern und auch dem Betreuungsteam),
  • zum verantwortungsbewussten Umgang, der ihnen und anderen zur Verfügung gestellten Materialien, Räumen und Gebäuden.
     

4. Ziel ist es, den Kindern grundlegende Werte wie Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Fairplay und Einfühlsamkeit zu vermitteln, einen bewussten Umgang mit dem eigenen Körper zu schulen und sie in die "FCH Familie" einzubetten.
 

5. In unseren Ansprachen und Gesprächen sind wir bestrebt, einen respektvollen, auf Wertschätzung und Gleichberechtigung basierenden Umgang zu pflegen.

Mitgliedsbeiträge

Altersgruppen Jahresbeitrag
0 bis einschließlich 14 Jahre 18,46 Euro
Einmalige Aufnahmegebühr 20 Euro