Fanbeauftragte

Die Fanbeauftragten vom 1. FC Heidenheim 1846 spielen eine zentrale Rolle in der Zusammenarbeit zwischen dem FCH und den Fans und sind wichtige Ansprechpartner für Fans, Funktionäre, Polizei, Sicherheitskräfte und Behörden. Sie schaffen Verbindungen zwischen Fans, Mannschaft und Vereinsführung und sorgen dafür, dass alle Anliegen stets Gehör finden. 

Aufgaben der Fanbeauftragten: 

  • Betreuung der offiziellen Fanclubs (OFC)
  • Unterstützung aller organisierten und nicht organisierten FCH Fans
  • Verteilung der Auswärtsdauerkarten
  • Organisation von Fantreffen und Auswärtsfahrten
  • Vermittlung zwischen Fans und Verein 

Die Fanbeauftragten sind ein essenzieller Teil der Vor- und Nachbereitung eines Spieltages – bei Heim- und Auswärtsspielen. Durch den regelmäßigen Dialog mit allen Beteiligten sorgen sie für einen reibungslosen und sicheren Spielverlauf. An Spieltagen steht sie Dir rund um das Stadion als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Du erreichst die Fanbeauftragten per E-Mail unter fanbetreuung@fc-heidenheim.de oder telefonisch. 

Zusätzlich pflegen sie einen kontinuierlichen Austausch mit dem DFB, der DFL und den Fanbeauftragten anderer Vereine.

Kommission für Stadionverbote beim 1. FC Heidenheim 1846

Seit der Saison 2014/15 prüft eine Kommission für Stadionverbote jeden Fall individuell. Unser Ziel ist es, Stadionverbote fair und transparent zu entscheiden, indem wir die Umstände und die Person genau betrachten. Die Kommission berät auch über Möglichkeiten zur Verkürzung von Stadionverboten oder Bewährungsmodelle. 

Regelung zur Anhörung
Um den Datenschutz und eure Persönlichkeitsrechte zu schützen, haben wir entschieden, alle Fälle in Einzelgesprächen zu besprechen. Die betroffene Person wird persönlich angehört, und ein Vorgespräch mit der Fanbetreuung wird empfohlen. 

Ablauf der Anhörung
Die Stadionverbotskommission wird vom Stadionverbotsbeauftragten einberufen. In der Anhörung werden folgende Personen in Einzelgesprächen angehört: 

  • Die betroffene Person
  • Der Sicherheitsbeauftragte
  • Ein Vertreter des Antragsstellers
  • Der Fanbeauftragte
  • Ein Fanvertreter
  • Ein Fanprojektmitarbeiter 

Falls eine dieser Personen selbst betroffen ist (z. B. als Antragsteller), wird ein Stellvertreter benannt. 

Die Kommission wird vom Vorstand des 1. FC Heidenheim 1846 ernannt und berät über den Fall. Die endgültige Entscheidung liegt beim Stadionverbotsbeauftragten. 

Was tun bei einem Stadionverbot?
Erhaltet Ihr ein Stadionverbot, bekommt Ihr einen Brief mit der Information, dass gegen Euch ein Antrag auf Stadionverbot gestellt wurde. Ihr habt die Möglichkeit, eine Stellungnahme abzugeben und eine Anhörung zu beantragen. 

Schreibt eine kurze Mitteilung, in der Ihr um eine Anhörung bittet, und legt eine Stellungnahme bei. Der Stadionverbotsbeauftragte wird Euch dann so schnell wie möglich einen Termin vorschlagen. Bei der Anhörung könnt Ihr Euren Standpunkt darlegen, und bei Bedarf können Nachfragen gestellt werden. Die Entscheidung wird Euch innerhalb von zwei Wochen nach der Anhörung schriftlich mitgeteilt. 

Ansprechpartner

Vanessa Lisse

Vanessa Lisse

Mitarbeiterin Fanwesen

 

 

Tel.: 07321 947-1859
v.lisse@fc-heidenheim.de

Fabian Strauß

Fabian Strauß

Bereichsleiter Fanwesen, gesellschaftliches Engagement & Nachhaltigkeit

 

 

Tel.: 07321 947-1826
strauss@fc-heidenheim.de

Manuel Völkel

Manuel Völkel

Mitarbeiter Fanwesen

 

 

Tel.: 07321 947-1838
m.voelkel@fc-heidenheim.de