Paule Bande Aktionstage – „PAULE ENTDECKT – die Urzeit“

Paule Bande
30.06.2025

Wie bereits in letztem Jahr, hieß es auch in diesjährigen Pfingstferien wieder: „PAULE ENTDECKT“. In diesem Jahr ging es für die Mitglieder der Paule Bande auf Zeitreise in längst vergangene Tage. Vor langer, langer Zeit regierten riesige Dinosaurier die Erde – bis viele Millionen Jahre später der Mensch auftauchte und langsam an die Spitze der Nahrungskette aufstieg. Drei spannende Tage, voller Abenteuer, Entdeckungen und jede Menge Spaß erwartete unsere Paule Bande.

Urwelt-Museum und Fossilien-Ausgrabung

Zum Start der Aktionstage ging es für die Paule Bande von der Voith-Arena aus nach Holzmaden in das Urwelt-Museum Hauff. Dort angekommen bestaunten die Kinder riesige Fossilien, urzeitliche Meeressaurier und erfuhren, wie unsere Schwäbische Alb vor Millionen von Jahren ausgesehen hat.

Doch das war lange nicht alles: Mit Hammer und Meißel bewaffnet, ging es weiter zum Schieferbruch Kromer. Dort durften die kleinen Entdecker selbst auf Fossilien-Suche gehen und mit etwas Eifer und Geduld Ihre eigenen Stücke der Zeitgeschichte entdecken und mit nach Hause nehmen.

Charlottenhöhle und die Höhlenerlebniswelt Giengen

Am zweiten Tag unserer Aktionstage tauchten die Mitglieder der Paule Bande tief ein in die Welt der Urzeit – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Gemeinsam besuchten wir die Charlottenhöhle in Hürben, eine der längsten begehbaren Tropfsteinhöhlen Süddeutschlands. Neben der Höhle selbst gab es auch viel weiteres im benachbarten Höhlenhaus rund um die Geschichte der Charlottenhöhle und den Anfängen der menschlichen Kultur in der Region vor mehr als 35000 Jahren zu erforschen. Doch auch das Spielen und Tollen sollte nicht zu kurz kommen: Am Ende war noch ausreichend Zeit, den Abendeuterspielplatz rund um die Höhlenerlebniswelt selbst zu entdecken.

Lonetaltour mit einem echten Eiszeitjäger

Das Lonetal zählt zu einem der wichtigsten Fundorte von Relikten und Kunstwerken längst vergangener Zeiten - und das nur wenige Kilometer von Heidenheim entfernt! Es ist kaum vorstellbar wie die Menschen damals gelebt und ausgesehen haben, doch das sollten die Kinder selbst hautnah zusammen mit einem waschechten Eiszeitjäger erleben.  

Auf einer spannenden Abenteuer-Tour mit dem Eiszeitjäger, Dr. Wolfgang Bausch, durch das sagenumwobene Lonetal, konnten die Kinder Ihre eigenen Erfahrungen sammeln, wie gefährlich das damalige Leben war und mit welchen Raffiniertheiten und Tricks die ersten Menschen ihr Überleben sicherten. Nachdem die Kinder selbst mit steinzeitlichen Waffen ihr Jagdgeschick unter Beweis stellen konnten, ging es auf Entdecker-Tour in die Bockstein- und Hohlensteinhöhle. Dort gab es sehr viel Interessantes über die Entstehungsgeschichte der Menschheit zu lernen.