Für alle FCH Fans, die unsere Mannschaft am kommenden Donnerstag (20:45 Uhr Ortszeit) nach Istanbul begleiten und im Başakşehir Fatih Terim Stadion unterstützen, haben wir hier alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Bei unserem dritten Auswärtsspiel in der UEFA Conference League zählt die Mannschaft auf Eure lautstarke Unterstützung! Schon jetzt ein großes Dankeschön an alle, die vor Ort dabei sind! WICHTIGER HINWEIS: Der Meeting Point hat sich geändert – weitere Infos folgen im Text.
Bitte beachtet, dass bei internationalen Spielen – insbesondere jetzt in Istanbul - einige Abläufe anders als in der Bundesliga sind. Daher bitten wir Euch, die folgenden Hinweise aufmerksam zu lesen:
Das Başakşehir Fatih Terim Stadion öffnet ab 17:45 Uhr seine Tore.
Von Mittwoch bis Freitag steht Euch vor Ort in Istanbul sowie am Meeting Point und im Stadion unsere Fanbetreuung für Fragen zur Verfügung:
Fanutensilien erlaubt:
Nicht erlaubt sind:
Bitte beachtet bzgl. der Fanutensilien, dass es hier auch vor Ort kurzfristig – beim Einsteigen in die Shuttle-Busse oder am Stadion – noch zu Änderungen/Verboten kommen kann.
Einlasskontrollen:
Die Einlasskontrollen am Stadion werden vom Ordnungsdienst und der Polizei durchgeführt.
Auch am Meeting Point bzw. beim Zustieg in die Shuttle-Busse erfolgt eine gründliche Kontrolle.
ACHTUNG GEÄNDERT: Treffpunkt TRT Parking Area – Euer Meeting Point in Istanbul ab 16 Uhr
Trefft Euch, gemeinsam mit zahlreichen anderen FCH Fans, am Meeting Point! Ab 16 Uhr (Ortszeit) ist am Donnerstag, 12. Dezember, Treffpunkt am TRT Parking Area (Evliya Çelebi, Refik Saydam Cd., 34430 Beyoğlu/İstanbul, Türkei). Auch die FCH Legenden Marc Schnatterer und Alper Bagceci werden sich dort am Meeting Point einfinden und freuen sich mit Euch auf das Spiel!
Shuttle-Busse zum Başakşehir Fatih Terim Stadion um 16:45 Uhr:
Vom Meeting Point TRT Parking Area (siehe oben) fahren wir gemeinsam mit den Shuttle-Bussen zum Başakşehir Fatih Terim Stadion! Die Abfahrt ist um 16:45 Uhr. In rund 60 Minuten sind wir am Stadion angekommen.
Wichtiger Hinweis:
Eine individuelle Anreise zum Gästeblock E ist nicht gestattet. Der Zugang ist nur mit den vom FCH bereitgestellten, kostenlosen Shuttle-Bussen vom Meeting Point möglich. Dies ist eine verpflichtende Vorgabe der örtlichen Behörden.
Anreise und Parken:
Wie oben beschrieben: Ticketinhaber des Gästeblocks E müssen die Shuttle-Busse am Meeting Point nutzen. Eine individuelle Anreise ist ausgeschlossen.
Für Fans mit Tickets der Kategorie 1 in den Blöcken E und F (Haupttribüne) besteht diese kollektive Anreisepflicht nicht. Es steht ein öffentlicher, kostenpflichtiger Parkplatz vor dem Stadion zur Verfügung. Die Bezahlung erfolgt entweder in bar (türkische Lira) oder per Karte. Vom Parkplatz ist das Eingangstor zu Fuß erreichbar.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Es gibt keine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum oder vom Stadion. Wir empfehlen daher ausdrücklich die Nutzung des kostenlosen Busshuttles (siehe Meeting Point).
Rucksäcke und Taschen/Abgabestelle:
Es sind keine Taschen größer DIN A4 im Stadion erlaubt. Es gibt keine Abgabestelle! Wir bitten darum, Taschen am besten im Hotel bzw. Bus zu lassen.
Catering/Verpflegung/Bezahlung:
Im Stadion wird kein Alkohol verkauft. Im Gastbereich kann bar (türkische Lira) oder mit Karte gezahlt werden.
Stadion-/Blockplan:
Der Gästeblock ist im Block E (Nordtribüne, s. Abb., rote Markierung oben rechts). Der Einlass zum Gästeblock erfolgt ausschließlich über das Tor 13 bzw. 14. Es ist davon auszugehen, dass die Einlassphase deutlich länger dauern wird als wir es bspw. aus der Bundesliga gewohnt sind.
Wie bei internationalen Spielen üblich, gilt innerhalb der mit Sitzplätzen bestückten Blöcke das ungeschriebene Gesetz der freien Platzwahl und es wird ein Bereich als Stehplatzbereich durch die aktive Fanszene genutzt werden. Dies gilt insbesondere für den Gästeblock E. Sollte der auf Eurer Karte ausgewiesene Platz also belegt sein, wird mit Sicherheit in anderen Bereichen im Gästeblock etwas frei sein und auch die Möglichkeit zum Sitzen bestehen.
Für Fans in den Blöcken E/F der Kategorie 1 (Haupttribüne) steht die Tornummer des jeweiligen Eingangs auf den Eintrittskarten. Die Eingänge befinden sich auf der Ostseite des Stadions.
Nach dem Spiel:
In Istanbul ist es nicht ungewöhnlich, dass der Gästebereich nach dem Spiel für etwa 60 Minuten für den Auslass gesperrt wird. Die Blocksperre ist bei der Planung daher zu berücksichtigen.
Abreise vom Başakşehir Fatih Terim Stadion:
Auch nach dem Spiel wird es einen Bustransfer für alle FCH Fans (vom Stadion zum Meeting Point) geben.
Weitere Informationen zum Aufenthalt in Istanbul:
Die Türkei gehört nicht zum EU-Roaming. Stellt sicher, dass mindestens eine Person in Eurer Reisegruppe über ausreichend mobile Daten verfügt. Eine E-SIM, die online bei vielen Anbietern erhältlich ist, ist hierfür empfehlenswert.
In der Stadt Istanbul ist der Alkoholkonsum an öffentlichen Orten (Straßen, Plätzen oder Parks) nicht erlaubt. In Hotels, Bars oder Gaststätten ist es grundsätzlich nicht verboten.
In Istanbul kann in vielen Hotels, Restaurants, Geschäften oder Taxis bargeldlos bezahlt werden, jedoch nicht überall. Kleine Läden, Märkte und Straßenhändler akzeptieren oft nur Bargeld. Es ist daher ratsam, immer etwas türkische Lira bei sich zu haben.
Hier geht’s zum Übersichtsplan der Linien des öffentlichen Nahverkehrs.
Wir machen zudem darauf aufmerksam, dass Fans, die medizinische Hilfsmittel wie Insulinspritzen oder Medikamente mitführen, ein ärztliches Attest bereithalten sollten. Dieses sollte die medizinische Notwendigkeit der mitgebrachten Gegenstände bestätigen. Ohne ein Attest könnte der Zutritt zum Stadion durch die örtliche Polizei verweigert werden.
Kontakt für Notfälle:
Im Notfall gibt es eine Rufbereitschaft des deutschen Generalkonsulats in Istanbul, welche unter
+90 536 287 59 64 erreichbar ist.
Der 1. FC Heidenheim 1846 hat zudem eine juristische Beratung für Notfälle vor Ort am Spieltag organisiert. Solltet Ihr in dringenden Fällen anwaltliche Unterstützung benötigen oder Rückfragen haben, könnt Ihr Euch an die Fanbetreuung wenden (siehe oben aufgelistete Nummern).
Generell gilt: Bitte führt immer einen offiziellen Reisepass mit Euch und haltet Euch an die Weisungen der örtlichen Behörden. Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass die türkische Polizei in der Regel streng auf Gesetzesverstöße reagiert. Es ist daher ratsam, sich ruhig und respektvoll zu verhalten.
Weitere wichtige Nummern in der Türkei:
Allen FCH Fans, die sich auf den Weg nach Istanbul machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise!