FCH Spielerinterview

Jonas Föhrenbach: „Wir müssen als Mannschaft funktionieren – das ist das Geheimnis!“

In der „englischen Woche“ mit den beiden Siegen gegen den SC Paderborn (3:0) und beim SV Sandhausen (4:3) sowie vor dem letzten Liga-Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg am Samstag, 12. November, um 13 Uhr haben wir mit unserem Linksverteidiger Jonas Föhrenbach gesprochen.

Servus Föhre, beim letzten Heimspiel gegen den SC Paderborn 07 konntet Ihr einen tollen 3:0-Heimsieg einfahren. Wie fällt mit ein paar Tagen Abstand Dein Fazit zu diesen sensationellen drei Punkten aus?

Ich denke wir haben gegen Paderborn genau das umgesetzt was wir uns vorgenommen haben. Wir haben Paderborn nicht zum Spielen kommen lassen. Sind aggressiv angelaufen, haben die Räume eng gemacht und dadurch frühe Ballgewinne erzielt, welche wir sehr gut nutzen konnten. Durch das gute Umschalten haben wir uns viele Torchancen erspielt. Es war ein hochverdienter Sieg mit einer super Leistung von uns!

"Es war ein hochverdienter Sieg gegen Paderborn mit einer super Leistung von uns!"

Zuletzt wart Ihr am Mittwochabend beim SV Sandhausen zu Gast. Wie blickst Du zurück auf diesen spektakulären 4:3-Auswärtssieg?

Gegen Sandhausen haben wir über weite Strecken des Spiels eine ordentliche Leistung gebracht. Wir hatten in der ersten Halbzeit und vor allem in den ersten 20 Minuten das Spiel im Griff gehabt. Zwar hatten wir da noch keine richtig klaren Torchancen, hatten dann ein paar einfache Ballverluste, wodurch Sandhausen gute Umschaltmöglichkeiten hatte. Wir haben dann durch Sieri das 1:0 gemacht und in der ersten Halbzeit auch noch durch Tim nachgelegt. Das ging dann so auch okay! In der zweiten Halbzeit kamen wir super aus der Pause und machen das 3:0. Was dann nicht passieren darf ist, dass wir zwei Mal nach einem Tor ein ganz schnelles Gegentor bekommen. Dadurch haben wir Sandhausen zwei Mal unnötig zurückkommen lassen und das Spiel unnötig spannend gemacht. Alles in Allem war es ein verdienter Auswärtssieg.

Nun steht das letzte Ligaheimspiel des Jahres 2022 an. Wie möchtet Ihr gegen den SSV Jahn Regensburg auftreten, um die drei Punkte in der Voith-Arena zu behalten?

Die Herangehensweise wird ähnlich sein wie in den letzten Heimspielen. Wir sind zu Hause vor allem in den letzten Spielen immer top aufgetreten. Das ist natürlich auch unser Ziel gegen Regensburg. Wir wollen die Hinrunde positiv abschließen und zu Hause die drei Punkte holen. Das ist auf jeden Fall das große Ziel!

"Wir wollen die Hinrunde positiv abschließen und zu Hause die drei Punkte holen."

Du persönlich bist gemeinsam mit Patrick Mainka ein echter Dauerbrenner von Frank Schmidt. Wie schaffst Du es in dieser Saison, bei bislang allen 16 Partien, immer über die vollen 90 Minuten auf dem Platz zu stehen?

Ich glaube, dass es da kein richtiges Geheimrezept gibt. Das Wichtigste ist, dass man fit ist und gesund bleibt und sich nicht verletzt. Nur so kann man immer auf dem Platz stehen. Natürlich kommen auch noch eine gute Behandlung und eine gute Regeneration dazu. Wir schauen einfach, dass körperlich alles top ist und am Ende entscheidet es der Trainer, ob man immer auf dem Platz steht.  Es freut mich aber natürlich, dass ich bis jetzt über die volle Spielzeit immer auf dem Platz gestanden bin.

FCH Cheftrainer Frank Schmidt setzte bislang in jeder Partie über die vollen 90 Minuten auf Föhre.

Nach dem 16. Spieltag steht Ihr aktuell mit 30 Punkten auf einem sehr starken 3. Tabellenplatz. Was ist Euer Geheimnis, sodass Ihr es von Saison zu Saison immer wieder schafft mit vielen neuen Spielern im Kader solche guten Leistungen abzurufen?

Ich denke, das sowas funktioniert, also dass man jedes Jahr trotz Veränderungen im Kader immer eine gute Leistung bringt, da spielt das Team eine sehr große Rolle. Darauf wird auch einfach immer Wert gelegt, dass ein starkes Team im Vordergrund steht und nicht die Einzelspieler. Wir müssen als Mannschaft funktionieren – ich glaube das ist das Geheimnis! Jeder ist für jeden da, jeder läuft für jeden und jeder bügelt die Fehler von den anderen aus. Dazu kommt noch, dass wir uns auch außerhalb des Platzes sehr gut verstehen. Ich glaube, das spielt auch eine sehr große Rolle!

"Jeder ist für jeden da, jeder läuft für jeden und jeder bügelt die Fehler von den anderen aus."

Nach der Partie am Samstag geht es für Euch auf Grund von der Weltmeisterschaft in Katar in eine längere Winterpause als gewohnt. Ist diese lange Winterpause für Euch als Spieler gut, um neue Kräfte für die Rückrunde zu sammeln oder bringt Sie Euch eher aus dem Rhythmus?

Ob diese lange Winterpause am Ende gut oder schlecht ist, werden wir noch sehen. Ich glaube, es wird auf jeden Fall guttun, dass wir nach so einer intensiven Hinrunde wieder Kräfte sammeln können und auch zu dieser Jahreszeit mal ein bisschen länger abschalten können. Ich bin dann davon überzeugt, dass wir wieder schnell in unseren Rhythmus finden. Wir haben eine längere Vorbereitung, ähnlich wie im Sommer und können dann mit vollen Kräften in die Rückrunde starten. Jetzt freuen wir uns aber erstmal auf das letzte Heimspiel und hoffen, dass wir nochmal drei Punkte holen können!

"Wir haben eine längere Vorbereitung, ähnlich wie im Sommer und können dann mit vollen Kräften in die Rückrunde starten."