Frank Schmidt: „Wir wissen ganz genau, welche Arbeit dahintersteckt!“
Im Interview spricht FCH Cheftrainer Frank Schmidt über die starken Leistungen seiner Mannschaft in der Hinrunde, den SSV Jahn Regensburg als unangenehmen Gegner und den Fahrplan für die anstehende Winterpause.
Frank, dem 3:0-Heimsieg am letzten Samstag gegen den SC Paderborn, zum Start in die englische Woche, folgten am vergangenen Mittwoch in Sandhausen gleich die nächsten drei Punkte. Rückblickend betrachtet ein wildes Spiel, oder?
Wild ist es erst mit dem Treffer zum 4:2-Zwischenstand geworden. Vorher hatten wir das Spiel und den Gegner komplett im Griff und haben eine gute Auswärtsleistung gezeigt. Wenn du daraufhin so schnell ein weiteres Tor kassierst, wirft Sandhausen eben in den letzten zehn Minten alles nach vorne und hat nichts mehr zu verlieren. Da musst du als Mannschaft dann eben durch und solche eine Situation gemeinsam durchstehen. Wir wollten diesen Sieg unbedingt, egal wie! Das ist uns gelungen. Wir haben das Spiel unter dem Strich absolut verdient gewonnen und damit auswärts drei weitere Punkte eingefahren.
"Wir haben das Spiel unter dem Strich absolut verdient gewonnen und damit auswärts drei weitere Punkte eingefahren."
Zwischen dem vergangenen Mittwoch und der nächsten Partie am Samstag gegen Jahn Regensburg liegen gerade einmal zwei spielfreie Tage. Wie nutzt Ihr diesen äußerst knappen Zeitraum?
Wir haben das Spiel gegen Sandhausen am Mittwoch unmittelbar nach dem Abpfiff noch im Mannschaftskreis abgehakt. In der Vorbereitung auf das Wochenende geht es deshalb ausschließlich um Regeneration und die taktische Vorbereitung auf den Gegner. Jetzt heißt es, nochmal alle Kräfte zu bündeln und unseren Plan am Samstag konzentriert umzusetzen.
Vor dem Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg möchte der FCH rund um Kapitän Patrick Mainka nochmal alle Kräfte bündeln!
Im Hinblick auf den Gegner am Samstag: Zählt der SSV Jahn Regensburg, auch in diesem Jahr und fast schon traditionell, für dich zu den unangenehmsten Teams der 2. Liga?
Ja, und das meine ich absolut als Kompliment. Das liegt an der Art wie die Regensburger auftreten. Da gebührt meinem Trainerkollegen Mersad Selimbegovic große Anerkennung, wie er mit seiner Mannschaft jedes Jahr aufs Neue, trotz vieler personeller Wechsel, erfolgreiche Leistungen in der 2. Liga zeigt. Das Spiel der Regensburger ist auf hohe Intensität ausgelegt, genauso auf lange und zweite Bälle. Der Jahn ist das kopfballstärkste Team und bestreitet viele Zweikämpfe. Diese Faktoren haben für uns zur Folge, dass wir uns am Samstag auf dem Platz alles erst wieder neu erarbeiten müssen.
Mit bislang 217 Fouls am Gegner (Ligahöchstwert) ist der SSV Jahn Regensburg sicherlich ein unangenehmer Gegner.
Worauf stellt Ihr Euch noch ein?
Gerade am Ende dieser englischen Woche stellen wir uns darauf ein, dass es nochmal ein echter Abnutzungskampf werden kann. Wir sind froh und stolz mit der Ausgangslage von 30 Punkten nach 16 Spieltagen in diese abschließende Partie der Hinrunde zu gehen! Auch wenn vielleicht manch einer im Umfeld durch unsere Ergebnisse der letzten Monate verwöhnt ist und möglicherweise davon ausgeht, dass es bei uns automatisch so gut weiterläuft, wissen wir als Mannschaft ganz genau welche Arbeit dahintersteckt. Dafür braucht es viel Disziplin, Akribie und Teamgeist. Wenn uns gelingt, dies alles gegen Regensburg wieder an den Tag zu legen und als Mannschaft abzurufen, werden wir ein weiteres Mal um die drei Punkte spielen.
"...werden wir ein weiteres Mal um die drei Punkte spielen."
Ungewohnter Weise geht es für Euch nach dem Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg am Samstag bereits in die Winterpause. Grund für diese Unterbrechung ist die FIFA WM, die ab dem 20. November beginnt. Das nächste Pflichtspiel in der 2. Bundesliga steht für Euch also erst in zweieinhalb Monaten an. Wie geht Ihr mit dieser Winterpause der etwas anderen Art um?
Unabhängig davon, wie man zur Weltmeisterschaft in Katar steht, gibt es solch eine lange Winterpause in dieser Form jetzt bekanntermaßen zum ersten Mal, deshalb gibt es auch keine Schablone dafür. Fakt ist: Unsere Pause im Sommer war relativ kurz. Schon in der vergangenen Saison aber auch in dieser waren bzw. sind, wir was den athletischen Bereich betrifft, die Mannschaft, die am meisten investiert. Daher wollen wir in den nächsten Wochen und Monaten eine gute Balance aus Belastung und Regeneration schaffen. Anfang der nächsten Woche absolvieren die Spieler nochmal einen Laktat-Test und erhalten dann individuelle Trainingsplänen. Bis zum 10. Dezember ist es dann eine Mischung aus Urlaub und Heimtraining für die Spieler, bevor wir dann wieder ins Mannschaftstraining einsteigen und noch drei Testspiele absolvieren werden. In dieser Zwischenphase geht es darum, nicht ganz runterzufahren und auch Wettkampfpraxis zu sammeln. Anschließend folgt eine Weihnachtspause, ehe wir Anfang Januar in unsere rund vierwöchige Vorbereitung auf den Rückrundenauftakt gegen Hansa Rostock starten werden – inklusive des Trainingslagers in Spanien. Wir werden die insgesamt elfwöchige Unterbrechung der 2. Bundesliga also gut für uns zu nutzen wissen!
Unser Cheftrainer Frank Schmidt und Zeugwart Manuel Henck haben allen Grund zur Freude!