FCH Vereinsfreunde stellen sich vor: Der TV Steinheim
Da der TV Steinheim nur etwa sieben Kilometer von der Voith-Arena entfernt ist, kommen natürlich auch viele aus unserem Verein regelmäßig zu den Heimspielen des FCH. Eine Vereinsfreundschaft kam auch deshalb vor einiger Zeit durch die Initiative unseres Abteilungsleiters Fußball, Peter Adler, zustande.
Der TV Steinheim wurde 1904 durch einige Turner gegründet. Nach und nach kamen dann verschiedene andere Sportarten dazu und so wurde auch unsere Fußballabteilung im Jahr 1949 gegründet. Aktuell hat der TV Steinheim rund 1.500 Mitglieder in sechs Sparten und ein sehr umfangreiches Angebot an Kursen sowie Gesundheitssport. Über die Region hinaus bekannt sind sicher unsere Handballer, die zurzeit in der Verbandsliga spielen.
Zum 100-jährigen Jubiläum des TV wurde auch ein zweites Rasenspielfeld in Betrieb genommen. Damit wurden für unsere Fußballer sehr gute Trainings- und Spielmöglichkeiten geschaffen.
Dem TV Steinheim stehen zwei Rasenspielfelder zur Verfügung.
Vereinszentrum an der Sontheimer Straße
Unseren Bezirksligafußballern konnten wir im letzten Jahr außerdem vollkommen neue Umkleidekabinen zur Verfügung stellen. Mit Stolz wurde das neue Vereinszentrum des TV Steinheim an der Sontheimer Straße fertiggestellt und konnte schließlich ab Ende 2021 genutzt werden. Dieses wird nicht nur durch die Fußballer, sondern auch durch den Kurs- und Gesundheitssport sowie die Geschäftsstelle des TV mit Leben gefüllt.
Ende 2021 gab es für den TV Steinheim vollkommen neue Umkleidekabinen.
Die Fußballabteilung ist zudem geprägt von einer sehr guten Jugendarbeit. Durch Kooperationen mit anderen Vereinen können wir in allen Altersklassen Fußball spielen.
Über den TV Steinheim in die Bundesliga
Einer der erfolgreichsten Fußballer des TV Steinheim ist sicherlich Bernd Nehrig. Als der heute 35-Jährige mit dem Fußballspielen anfing, startete er als Torhüter, von dort ging es aber schnell in den Sturm. Bis zur D-Jugend blieb er beim TV Steinheim. 1998 folgte schließlich der Wechsel zum VfB Stuttgart, mit dem er in der A-Jugend zweimal Deutscher Meister wurde. Zudem absolvierte er 28 Länderspiele in sämtlichen Nachwuchsmannschaften des DFB. Über die U23 in der Regionalligamannschaft des VfB, hatte der gebürtige Heidenheimer immer wieder die Möglichkeit, in den Kader der Profimannschaft reinzuschnuppern. Es folgte das erste Spiel in der Bundesliga und im DFB-Pokal. Außerdem durfte er am Ende der Saison 2006/07 die Deutsche Meisterschaft feiern.
Bernd Nehrig lief unter anderem auch für die deutsche U21-Nationalmannschaft auf.
Nach dieser Meisterschaft sah er wenige Chancen auf Spielzeit und wechselte daraufhin zum damaligen Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Als Stürmer gekommen, erkannte Trainer Bruno Labbadia seine Stärken und beorderte ihn auf den rechten Verteidigerposten. Nach 184 Spielen für die Fürther – hiervon auch eine Saison in der 1. Bundesliga – ging es nach sechs Jahren in Fürth 2013 zum FC St. Pauli. Von Hamburg aus ging es dann 2019 für ein Jahr nach Braunschweig. Dort wurde er sofort Kapitän. Nach einer äußerst erfolgreichen Saison mit dem Aufstieg in Liga zwei schloss er sich dem FC Viktoria Berlin an, für den er heute noch aktiv ist.
Brand in der Steinheimer Wentalhalle
Ein sehr tragisches Unglück ereignete sich Ende Februar dieses Jahres. Die Wentalhalle in Steinheim, sportliche Heimat des TV Steinheim, wurde Raub der Flammen. Von einem Tag auf den anderen konnten viele Sportlerinnen und Sportler nicht mehr trainieren.
Tragisches Unglück: Die Wentalhalle in Steinheim wurde im Februar Opfer eines Brandes.
Durch eine große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft unter benachbarten Vereinen haben wir es aber geschafft, den Trainings- und Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Auch die Vereinsfreundschaft mit dem 1. FC Heidenheim 1846 wird uns über den großen finanziellen Verlust, den der TV Steinheim erlitten hat, hinweghelfen. Neben einer Pfandbecher-Sammelaktion der Fans beim Heimspiel des FCH gegen den 1. FC Nürnberg, deren Erlös dem TV Steinheim zugute kam, erhielt der TV vom FCH zudem das Angebot eines Benefizspieles in Steinheim.
Als erstes Vorbereitungsspiel des FCH auf die neue Saison dürfen wir die Profimannschaft des 1. FC Heidenheim 1846 zum „Max Liebhaber-Pokal“ in Steinheim begrüßen und hoffen auf viele Zuschauer. Der TV Steinheim freut sich jetzt schon auf diesen tollen Pokalfight am Samstag, 18. Juni 2022!