Rückblick: Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Voith-Arena
Vom 15. bis zum 17. März fand im vom 1. FC Heidenheim 1846 kostenlos zur Verfügung gestellten Sparkassen BusinessClub in der Voith-Arena eine große Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen statt. Die Einnahmen, welche dabei erzielt wurden, kommen der Aktion Schneeflocke und der Kinderstiftung Knalltüte zugute!
An den insgesamt drei Tagen der Blutspendeaktion durften der 1. FC Heidenheim 1846 und das DRK insgesamt 370 und teilweise pro Tag bis zu 200 Spender empfangen, welche gut gelaunt und vor allem mit einem helfenden Gedanken ihr Blut spendeten. Der Anteil an Erstspendern war mit 60 Personen wieder überdurchschnittlich hoch. „Ich bin regelmäßiger Blutspender und hier beim FCH ist der Service besonders gut! Man kann einfach etwas Gutes tun für Personen, die einen Unfall hatten. Von dem her kann ich es jedem bloß empfehlen,“ so beispielsweise Arthur Kunisch aus Heidenheim, welcher bei der Blutspendeaktion teilnahm.
Auch Vincent Conte, FCH Fanbeauftragter und Verantwortlicher CSR, zieht ein positiv „ Teilweise hatten wir pro Tag bis zu 200 Teilnehmer, worüber wir uns natürlich sehr gefreut haben, da das Blutspenden einfach eine wichtige Sache ist und vielen Menschen helfen kann.“
Einnahmen aus der Blutspendenaktion werden gespendet
Neben den Personen, welche auf das gespendete Blut angewiesen sind, werden auch die Aktion Schneeflocke und die Kinderstiftung Knalltüte profitieren. Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich nämlich dazu entschieden, die Einnahmen aus der Aktion an diese beiden gesellschaftlich engagierten Kooperationspartner zu spenden.
Auch im kommenden Jahr wird nach der großartigen Resonanz erneut eine Blutspendeaktion in der Voith-Arena stattfinden.
Der 1. FC Heidenheim 1846 bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihren Einsatz!
Bildeindrücke zu der Blutspendeaktion gibt's hier:
Bevor die Spenderinnen und Spender wirklich ihr Blut spenden dürfen...
wird erstmal die Gesundheit der Teilnehmenden überprüft!