Gesellschaftliches Engagement

Gemeinsam für den TV Steinheim - Flaschen- und Becherpfandsammelaktion am Sonntag

Beim anstehenden Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg am Sonntag, 3. April, um 13:30 Uhr wird der 1. FC Heidenheim 1846 erstmals eine Pfandsammelaktion in der Voith-Arena durchführen. Der Erlös, welcher durch das Flaschen- und Becherpfand eingenommen wird, kommt dem TV Steinheim zugute.

Der Grund für diese Pfandsammelaktion ist der Abbrand der Steinheimer Wentalhalle, in welcher hauptsächlich die Steinheimer Handballabteilung beheimatet war. Außerdem wurde die Halle für Schul- und Vereinssport, für Messen und auch Konzerte genutzt. Für die Handballabteilung des TVS stellt dieser Brand nun eine enorme finanzielle Belastung dar.

Im Jahr 1982 wurde die Wentalhalle eingeweiht und vor sieben Jahren grundlegend modernisiert. Neben der Wentalhalle gibt es in der 8.700-Einwohner-Gemeinde nur noch eine weitere Sporthalle. Demnach ist der Abbrand der Wentalhalle nicht nur ein großer Verlust für die Steinheimer Handballabteilung, sondern auch für die gesamte Gemeinde Steinheim am Albuch.

Gemeinsam mit dem FCH Fanbeirat hat sich der 1. FC Heidenheim 1846 deshalb dazu entschieden, diese Spendenaktion zugunsten des TV Steinheim durchzuführen, um somit einen kleinen finanziellen Teil zu diesem Verlust beizutragen.

Der Ablauf der Pfandsammelaktion in der Voith-Arena

Beim Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg werden im Umfeld aller Kioske in der Voith-Arena entsprechend gut sichtbar ausgewiesene Sammelbehälter stehen, welche die Zuschauerinnen und Zuschauer der Voith-Arena nutzen können, um ihr Flaschen- und Becherpfand auf freiwilliger Basis zu spenden. Auf diese Weise können Zuschauerinnen und Zuschauer aus allen Bereichen der Voith-Arena einen persönlichen Beitrag für die Unterstützung des TV Steinheim leisten. In Zukunft sind mehrmals pro Spielzeit Sammelaktionen zugunsten von sozialen Einrichtungen geplant. Diese konnten aufgrund der Corona-Situation in den vergangenen beiden Jahren leider nicht durchgeführt werden.

Der 1. FC Heidenheim 1846, der FCH Fanbeirat und der TV Steinheim freuen sich gemeinsam über jede Spende in Form von Bechern und Flaschen!

Egal ob Mehrwegbecher oder Pfandflaschen...

...die Freude über jede Spende ist groß!

Rückblick: Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Voith-Arena

Vom 15. bis zum 17. März fand im vom 1. FC Heidenheim 1846 kostenlos zur Verfügung gestellten Sparkassen BusinessClub in der Voith-Arena eine große Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen statt. Die Einnahmen, welche dabei erzielt wurden, kommen der Aktion Schneeflocke und der Kinderstiftung Knalltüte zugute!

An den insgesamt drei Tagen der Blutspendeaktion durften der 1. FC Heidenheim 1846 und das DRK insgesamt 370 und teilweise pro Tag bis zu 200 Spender empfangen, welche gut gelaunt und vor allem mit einem helfenden Gedanken ihr Blut spendeten. Der Anteil an Erstspendern war mit 60 Personen wieder überdurchschnittlich hoch. „Ich bin regelmäßiger Blutspender und hier beim FCH ist der Service besonders gut! Man kann einfach etwas Gutes tun für Personen, die einen Unfall hatten. Von dem her kann ich es jedem bloß empfehlen,“ so beispielsweise Arthur Kunisch aus Heidenheim, welcher bei der Blutspendeaktion teilnahm.

Auch Vincent Conte, FCH Fanbeauftragter und Verantwortlicher CSR, zieht ein positiv „ Teilweise hatten wir pro Tag bis zu 200 Teilnehmer, worüber wir uns natürlich sehr gefreut haben, da das Blutspenden einfach eine wichtige Sache ist und vielen Menschen helfen kann.“

Einnahmen aus der Blutspendenaktion werden gespendet

Neben den Personen, welche auf das gespendete Blut angewiesen sind, werden auch die Aktion Schneeflocke und die Kinderstiftung Knalltüte profitieren. Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich nämlich dazu entschieden, die Einnahmen aus der Aktion an diese beiden gesellschaftlich engagierten Kooperationspartner zu spenden.

Auch im kommenden Jahr wird nach der großartigen Resonanz erneut eine Blutspendeaktion in der Voith-Arena stattfinden.

Der 1. FC Heidenheim 1846 bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihren Einsatz!

Bildeindrücke zu der Blutspendeaktion gibt's hier:

Bevor die Spenderinnen und Spender wirklich ihr Blut spenden dürfen...

wird erstmal die Gesundheit der Teilnehmenden überprüft!

Ansprechpartner Gesellschaftliches Engagement: Vincent Conte

Tel.: 07321 947-1826
Mobil: 0162 9613350
conte(at)fc-heidenheim.de

Ihr habt Fragen zu unserem gesellschaftlichen Engagement? Dann wendet Euch gern an unseren Ansprechparner!